Copy Trading ist ein Teilbereich des Social Trading. Ein Trader kopiert die Handelsideen von einem ausgewählten Trader oder bildet sie automatisch nach. So kann auch ein ungeübter Trader unzählige Arten von Ideen, Techniken und Strategien kennenlernen. So hat ein Follower die Chance zur automatischen Umsetzung zahlloser Handelsstrategien.
Geschichte:
Anfangs geschah die Kommunikation über die Versendung von Newslettern. Die Händler stellten ihren Followern hier ihre Absichten vor und erklärten, welche Strategien sie verfolgten. Als diese Art der Kommunikation immer mehr Raum einnahm, bildeten sich eigene Chaträume, in denen diese stattfanden. Da dies eine dauerhafte Präsenz der Händler erforderte, entstand der Wunsch nach einem automatischen Replikationssystem. So entstand um 2005 das Copy Trading. Es war jetzt möglich, dass ein Trader seine eigenen Strategien hosten und damit sichtbar machen konnte. Unter bestimmten Umständen konnten Händler ihre eigenen Konten mit der Plattform verbinden. Der Benutzer konnte nun die Kontobewegungen sehen und die dahinterliegende Strategie selber erkennen.
Vorteile des Copy Tradings:
Der Follower muss sich nicht aktiv um seine verschiedenen Geldanlagen kümmern. Er wählt lediglich einen Trader aus, dem er vertraut und dessen Anlagen einen vorteilhaften Verlauf haben. Seine Handlungen und Entscheidungen werden dann vollständig oder auch nur anteilig kopiert.
Nachteile des Copy Tradings:
Der Follower ist immer zeitversetzt aktiv. Die Handlung des kopierten Traders muss erst vollzogen sein, damit sie sich auf das eigene Portfolio auswirken kann. Daher sind die Konditionen in dem Moment der Aktion beim Follower schon verändert.
Klassische Copy Trading Plattformen arbeiten häufig mit einem Verdienstmodell. Dieses basiert auf der Anzahl von Transaktionen. Daran angelehnt ist dann auch die Vergütung. Auch deshalb geschieht der Handel oft minütlich. So erhöht sich die Anzahl der Trades sehr schnell und die Höhe der Vergütung ändert sich umgehend.
Eine Registrierung auf der Plattform des Copy Traders ist die Voraussetzung, um dort aktiv werden zu können. Dann kann ein plattformeigener Broker kopiert werden und die Anlagestrategien können veröffentlicht werden.
Anbieter des Copy Trading stammen oft aus einem Bereich, der mit Fremdwährungen Handel treibt. Dieser wird nicht durch die Börse reguliert. Preise werden durch den Broker selbst gestellt. In diesem Bereich erkennt man einen seriösen Anbieter daran, dass er ausreichende Rücklagen gebildet hat. Es kann passieren, dass der Anleger zur „Nachschusspflicht“ herangezogen wird. Das bedeutet, dass ein entstandener Verlust über das eigene Kapital hinaus begleichen muss.
Für wen eignet sich Copy Trading?
Diese Art der Geldanlage eignet sich für jeden, der etwas Neues ausprobieren möchte. Wer neugierig ist und lernen möchte, kann Erfahrungen bei dieser Art der Geldanlage machen. Sie brauchen etwas Mut und starke Nerven, wenn Sie Ihr eigenes Geld in dieser Form verwalten wollen. Wenn Sie sich bereits im Bereich des Tradings auskennen, stellt dies eine gute Möglichkeit dar.
Für wen eignet sich Copy Trading nicht?
Diese riskante Art der Geldanlage ist nicht geeignet für Menschen, die sich nicht um die Anlage kümmern wollen. Eine langfristige Geldanlage, um die Rente abzusichern oder das Geld für die Ausbildung der Kinder zu generieren, sollte ebenfalls nicht in dieser Form geschehen.
Fazit:
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden, wenn Sie mit dem Copy Trading Geld anlegen wollen. Seien Sie bereit, jederzeit schnell zu reagieren und wählen Sie sehr sorgfältig aus welchem Anleger Sie folgen wollen.